Über uns

Grundlagen und Ziele

Der Deutsche Lourdes Verein Köln wurde 1880 gegründet mit dem Ziel, für deutsche Pilger Wallfahrten zur Gottesmutter von Lourdes zu organisieren. Die offizielle kirchliche Anerkennung als Diözesanpilgerstelle erfolgte 1907. Der Deutsche Lourdes Verein hat es sich zur Hauptaufgabe gemacht, kranken und behinderten Pilgern im Sonderzug mit Lazarettwagen zu möglichst günstigen Preisen ebenfalls eine Wallfahrt nach Lourdes zur Gottesmutter zu ermöglichen und die medizinische und pflegerische Betreuung während der ganzen Fahrt zu gewährleisten.


Dieser Anspruch ist in der Satzung von 1908 festgelegt. Die kranken und behinderten Menschen, die mit uns auf eine Wallfahrt gehen, werden durch ärztliche wie auch geistliche Reisebegleitung bestens betreut und versorgt. In unserer Gemeinschaft soll eine Krankheit oder Behinderung kein Hindernis sein. Jeder Kranke, der in Lourdes im Accueil Notre-Dame untergebracht wird, erhält eine Ermäßigung.


Auch Nichtmitglieder können an unseren Reisen teilnehmen. Wir bieten eine Vielzahl von professionell organisierten Pilgerreisen in guter Qualität und mit persönlichem Service zu angemessenen Preisen per Bahn, Flugzeug oder Bus zu deutschen oder anderen europäischen Wallfahrtsorten.

Gemeinnützigkeit

Der Deutsche Lourdes Verein Köln arbeitet gemeinnützig und die Gemeinnützigkeit ist vom Finanzamt im Mai 2018 erneut anerkannt und bestätigt worden. Der Deutsche Lourdes Verein Köln arbeitet also nicht – wie ein normales Reisebüro oder andere Pilgerreisenanbieter – gewinnorientiert und verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke.


Mit jeder Buchung einer Pilgerreise leisten Sie gleichzeitig einen sozialen Beitrag. Denn die überschüssigen Gelder werden beispielsweise zur Finanzierung des Pflegepersonals bei den Lourdes-Sonderzugreisen verwendet. Dadurch erhalten Kranke und Behinderte die Möglichkeit, sich auf Reisen zu begeben.


Obwohl der Deutsche Lourdes Verein die offizielle Pilgerstelle im Erzbistum Köln ist, wird er keineswegs aus Kirchensteuermitteln oder anderen kirchlichen Geldern finanziert oder bezuschusst.


Finanziert werden unsere gemeinnützigen Ausgaben durch Spenden. Deshalb sind wir auf jeden, freiwillig über den Beitragssatz hinaus, gezahlten Euro und weitere Spenden und finanzielle Unterstützungen angewiesen, da wir uns nur aus diesen Geldmitteln und den kleinen Überschüssen aus dem Erlös der durchgeführten Pilgerreisen finanzieren.

Generalvikar Dr. Markus Hofmann ist Vorsitzender des Deutschen Lourdes Vereins

Grußwort

Das Jahresthema 2025: 

„Mit Maria, Pilger der Hoffnung“

Liebe Mitglieder unseres Lourdes Vereins, 

liebe Pilgerinnen und Pilger,

 

in diesem Jahr erhalten Sie die LourdesRosen als Doppelausgabe und, wie immer im Dezember, zusammen mit dem Katalog unserer Pilgerreisen für das Jahr 2025. 

 

Ich hoffe, dass Sie in diesem Heft schöne Erinnerungen und Eindrücke vergangener Veranstaltungen des Deutschen Lourdes Vereins finden und zugleich Anregungen und Impulse für Ihr persönliches, geistliches Leben. Natürlich dient unsere Zeitschrift immer auch dem Blick nach vorne, dieses Mal auf ein besonderes Jahr: das Heilige Jahr 2025!

 

Der Heilige Vater beginnt dieses „ordentliche“, d.h. alle fünfundzwanzig Jahre stattfindende, Jubiläumsjahr am Heiligen Abend im Petersdom. Die Bischöfe in der ganzen Welt sind eingeladen, am Sonntag nach dem Weihnachtsfest in ihren Bischofskirchen das Heilige Jahr ebenfalls feierlich zu eröffnen. Das Heilige Jahr ist ein Jahr, in dem das Erbarmen und die Güte Gottes in besonderer Weise für uns erfahrbar werden sollen. Mehr dazu finden Sie in diesem Heft in einem Artikel unseres stellvertretenden Vorsitzenden, Pfarrer Wilhelm Darscheid.

 

Das Leitwort, das Papst Franziskus für das Hl. Jahr gewählt hat, lautet: „Pilger der Hoffnung“. Damit lädt er uns alle ein, unser Leben als Pilgerweg zu begreifen und auf diesem Weg ganz gezielt wichtige Schritte voranzukommen. Dazu kann eine Pilgerfahrt nach Rom oder auch an andere Heiligtümer eine wertvolle Hilfe sein. Das Heiligtum von Lourdes hat dieses Leitwort gerne aufgegriffen und um zwei Worte erweitert: „Mit Maria, Pilger der Hoffnung“. Dieses Wort stellen auch wir gerne über alle Fahrten, Gottesdienste und Aktivitäten des Deutschen Lourdes Vereins.

 

Mit Maria sind wir unterwegs: in unserem Herzen sind wir mit ihr, unserer himmlischen Mutter, verbunden; in unserem Glauben gehört sie unlösbar zu Jesus Christus und seinem Wirken; wir machen uns bewusst auf zu den Orten, wo Maria uns in besonderer Weise nahe ist und etwas zu sagen hat. Die Hoffnung auf die ewige Freude in der himmlischen Heimat ist dabei eines der wesentlichen Motive, das uns bewegt. Weil Gott treu ist, darum dürfen wir hoffen, dort unsere Mutter Maria, ihren göttlichen Sohn und all jene wiederzusehen, die mit uns den Pilgerweg der Hoffnung auf Erden geteilt haben.

‍ 

Das Heilige Jahr 2025 hält für uns im Deutschen Lourdes Verein eine Besonderheit bereit: an der großen Krankenpilgerfahrt mit dem Zug über Pfingsten wird uns der Erzbischof von Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki, persönlich begleiten. Anlass sind sowohl das Heilige Jahr als auch der 145. Geburtstag unseres Vereins, der im Jahr 1880 gegründet worden ist.

 

Ich hoffe, dass wir uns bei dieser Wallfahrt oder einer anderen Aktivität unseres Vereins persönlich begegnen werden; auf jeden Fall sind wir und bleiben wir durch das Gebet miteinander verbunden: jeden Tag bete ich ein Gegrüßet-seist-du-Maria für die Lebenden und Verstorbenen unserer großen Pilgergemeinschaft und vertraue darauf, dass viele von Ihnen dies ebenso halten. So bleiben wir gemeinsam unterwegs mit Maria als Pilger der Hoffnung!

 

Ihr

 

Markus Hofmann

© Deutscher Lourdes Verein 2025

Kontakt | ImpressumDatenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK